Unsere Angebote der Ferienakademie, des COM-LAB-BIO, im Gläsernen Labor des Deutschen Hygienemuseums sowie des Umweltpädagogischen Unterrichts UPU für Dresdner Kinder und Jugendliche.
Qualification assessments for refugee training and employment:
Fasttrack with ECVET and Skillsbank
Ziele des Projekts:
Einrichtung eines leicht zu handhabenden Mechanismus, der Flüchtlingen/Migranten die Möglichkeit gibt, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu dokumentieren (in ihrer eigenen Sprache); hierbei Nutzung von ECVET- und lernergebnisorientierten Ansätzen
Erleichterung und Reduzierung der Bearbeitungszeit bei Aufenthaltsgesuchen von Flüchtlingen und Asylbewerbern; Ermittlung geeigneter/relevanter individueller Karrierepfade in Richtung Beschäftigung und Ausbildung
Verbesserung der Möglichkeiten im Aufnahmeland zur schnellen Identifizierung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Migranten und damit für eine erleichterte Integration sowie die Teilnahme an Arbeit und Bildungsprogrammen
Untersuchung/Erkundung der Möglichkeit zur Ausstellung eines “RefuPass”, welcher das individuelle Kompetenzportfolio basierend auf Lernergebnissen darstellt
Vorgehensweise im Projekt:
Bestandsaufnahme zur Flüchtlingssituation in allen Partnerländern
Identifizierung von Schlüsselkompetenzen, dargestellt als Grundfertigkeiten, Querschnitts- und Kernkompetenzen
Identifizierung der wichtigsten/nachgefragtesten Berufe sowie der jeweiligen Qualifikationsprofile
Entwicklung von ICT-Lösungen (Module in Datenbank „Skillsbank“, neue Dokumentationsformen, Nutzung auf Tablets und Mobiltelefonen)