Unsere Angebote der Ferienakademie, des COM-LAB-BIO, im Gläsernen Labor des Deutschen Hygienemuseums sowie des Umweltpädagogischen Unterrichts UPU für Dresdner Kinder und Jugendliche.
Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) ist ein privates, gemeinnütziges Bildungsunternehmen, dessen Kerngeschäft die überbetriebliche Erstausbildung und die Weiterbildung in naturwissenschaftlichen Berufen sowie den Berufen des technischen Umweltschutzes ist.
Als Leitbetrieb des Bildungsverbunds Sachsen für Chemie und chemiebezogene Berufe sowie des Ausbildungsverbunds Sachsen in der Ver- und Entsorgung kooperiert die SBG mit mehr als 120 produzierenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen der chemischen, pharmazeutischen und Bioindustrie, der Lack- und Farbenindustrie sowie des technischen Umweltschutzes.
Am Standort in Dresden koordiniert sie mit derzeit 70 Mitarbeitern Bildungsaktivitäten zwischen den verschiedenen Lernorten im Verbund und im internationalen Umfeld.
Bildungsarbeit in Verbundstrukturen
Die SBG versteht sich in diesen Kooperationsnetzwerken als Leitbetrieb, der im Ausbildungsverbund die kooperative Ausbildung für seine Partnerunternehmen organisiert und durchführt und somit die Betriebe in diesen Aufgabenbereichen entlastet.
Im Jahr 2013 erfolgte der Gesellschafterwechsel vom SBG-Gründerverein, dem Verein zur Förderung gemeinnütziger Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen Dresden e. V., zu der gemeinnützigen Stiftung des bürgerlichen Rechts „Zukunft durch Bildung“.
Hauptziel der Stiftung ist die Förderung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in naturwissenschaftlichen, umwelttechnischen, gewerblichen, handwerklichen, kaufmännischen und dienstleistenden Berufen. Darüber hinaus unterstützt sie die nationale und internationale Zusammenarbeit mit Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Einrichtungen zur Unterstützung berufsbildungsbezogener und beschäftigungsfördernder Projekte.
Ein Bildungsstandort mit Geschichte:
Berufsabschluss
Attraktive Ausbildungsberufe aus Industrie, Forschung, Floristik, Handwerk und Dienstleistungen für die Fachkräfte der Zukunft.