Sie können diesen Meisterlehrgang je nach Kurszusammenstellung innerhalb von 24 bis 30 Monaten durchlaufen und dabei die einzelnen Module flexibel kombinieren. Die Basisqualifikationen können in Teilzeit oder als Fernkurs absolviert werden und die Handlungsspezifik steht Ihnen als Teilzeit- oder Blockkurs zur Verfügung.
Teilzeitkurs
Starttermin |
auf Anfrage |
Dauer |
ca. 23 Monate, 890 Gesamtstunden |
Unterricht |
Freitag von 16.00 - 19.00 Uhr Samstag von 8.00 - 15.00 Uhr |

Gern können Sie für die Dauer Ihres Meisterkurses praktisch eingerichtete Einzel- oder Doppelzimmer in unserem Internat buchen. Die Zimmer bieten neben einem bequemen Bett und einem eigenen Bad mit Dusche auch einen hellen Arbeitsplatz mit WLAN-Zugang.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: von 6 bis 13 Uhr können Sie das Frühstücks- und Mittagsangebot unserer hauseigenen Kantine nutzen, für den abendlichen Hunger bietet das Internat eine Gemeinschaftsküche und die zentrale Lage viele Einkaufs- und Gastronomiemöglichkeiten.
Industriemeister der Fachrichtung Pharmazie arbeiten als Fach- und Führungskraft in hochwertigen Positionen wie Schichtführer, Abteilungsleiter bis hin zum Produktionsleiter bei z. B. Herstellern von chemisch-pharmazeutischen Grundstoffen, Arzneimitteln, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln, in Chemiefaserwerken oder bei Produzenten von Körperpflegemitteln.
Zusatzkurse zur Wissensaktivierung
Für Teilnehmer, die keinen beruflichen Abschluss in einem anerkannten Chemieberuf (Chemikant, Pharmakant oder Chemielaborant) haben, deren Abschluss mehr als 5 Jahre zurück liegt oder die ihr Wissen noch einmal auffrischen wollen, bieten wir zwei Zusatzmodule an:
naturwissenschaftliche-technische Grundlagen
- Inhalte: Chemie, Technische Mathematik, Physik
- Dauer: 10 Tage (Präsenzseminar)
- Kosten: 905,00 Euro (nicht förderfähig)
verfahrenstechnische Grundlagen
- Inhalte: Apparatekunde, Verfahrenstechnik, MSR, Prozesstechnik, Mess-, Regel- und Leittechnik
- Dauer: 5 Tage (Präsenzseminar)
- Kosten: 480,00 Euro (nicht förderfähig)
Zur Anmeldung
Ausbildereignung gem. AEVO
Der Lehrgang bereitet zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder auf die Ausbildereignungsprüfung der Handwerkskammer vor. Mit dieser Prüfung erlangt man den vom Berufsbildungsgesetz vorgeschriebenen Nachweis zur Ausbildereignung.
- Dauer: 6 Tage (Präsenzseminar)
- Kosten: 555,00 Euro zzgl. 190,00 Euro Prüfungsgebühren (förderfähig)
Zur Anmeldung