Innovative WBL Painting Talents

Europaweit soll die Ausbildung zum Maler und Lackierer durch arbeitsplatzbasiertes Lernen (work-based learning – WBL) verbessert werden. Bei uns in Deutschland ist damit die duale Ausbildung gemeint. Andere Länder haben nicht diesen Standard und wollen von „best practice“ – gerade auch in Deutschland – lernen.
Hierzu stellt das Projekt die folgenden Ergebnisse bereit:
- Einrichtung einer Partnerschaft zwischen Unternehmen und Berufsbildungsanbietern, um die Effektivität im work-based learning zu verbessern
- Auswahl von best practice und tools (aus gut funktionierenden WBL-Systemen) für das Malerhandwerk
- Beschreibung des Profils, Entwicklung und Etablierung eines WBL-Entwicklers (Auswahl und Beauftragung durch Unternehmen und ihre nationalen Berufsverbänden), der als Vermittler zwischen Unternehmen und Berufsbildungsanbietern fungiert
- Verbesserung bzw. Umsetzung einer systematischen Zusammenarbeit zwischen Auftragnehmern des Malerhandwerks, nationalen Berufsbildungsinstituten und Schulen
- Schaffung einer WBL-Informationsstelle als interaktive Plattform und ein Open-Access-Ressource-Center sowie Sammlung von pädagogischen Unterstützungswerkzeugen
Projektdauer:
01.10.2017 bis 30.09.2019Mehr Informationen unter:
http://www.eu-inpaint.eu
http://www.uniep.org

Treffen der Projektpartner in Dresden, 11.-13.02.2019

beide: Trainer Camp in Prag, 28.-29.05.2019

Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden. | Programm Erasmus+ der Europäischen Union |