Werden Sie BeSTeR! und entdecken Sie die exklusive Aufstiegsfortbildung zum geprüften BerufsSpezialisten für industrielle TeileReinigung – eine wegweisende Kooperation des Fraunhofer FEP und der SBG Dresden. Erlangen Sie die erste Fortbildungsstufe mit IHK-Abschluss orientiert am DQR Niveau 5, während Sie sich gezielt und praxisnah im umfangreichen Gebiet der industriellen Reinigungsprozesse weiterentwickeln.
Unsere Fortbildung legt den Fokus auf das fundierte Verständnis der Grundlagen der industriellen Teilereinigung und die praxisnahe Beherrschung relevanter Fertigkeiten. Von der Planung bis zur Durchführung einzelner Prozessschritte, dem Betreiben und Instandhalten modernster Anlagen bis hin zur Prozess- und Schadenanalytik – wir vermitteln praxisrelevante Kompetenzen.
Branchenübergreifend und ohne Einschränkungen auf bestimmte Industriezweige eröffnen wir Ihnen die Welt der industriellen Reinigung, die in Produktion, Instandhaltung und Re-Manufacturing einen entscheidenden Qualitätsfaktor darstellt.
Tauchen Sie ein in Themen wie Umwelt- und Kreislaufwirtschaft, Qualitätssicherung sowie Bewertungskriterien und Anforderungen an Sauberkeit im industriellen Maßstab. Mit erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie nicht nur wertvolles Know-how, sondern auch einen anerkannten beruflichen Abschluss, der Ihre Karriere auf ein neues Level hebt.
Starten Sie jetzt Ihre Reise zu einer erfolgreichen Zukunft in der industriellen Teilereinigung – praxisnah, anspruchsvoll und zukunftsweisend!
Starttermin | 15. September 2025 |
Dauer | 12 Monate |
Unterricht | 433 Stunden |
Teilnahmebedingungen | Teilnahmebedingungen |
Preis | 10.900,00 Euro* |
*zzgl. IHK-Prüfungsgebühren (sind nicht Teil des Kurspreises)
Terminplanung Präsenzphasen
Basismodul
Präsenzphase | Ort | Zeitraum | Umfang |
Präsenzwoche I | Dresden | 15.09.-19.09.2025 | 5 Tage |
Präsenzwoche II | Dresden | 24.11.-28.11.2025 | 5 Tage |
Vertiefungsmodul
Präsenzphase | Ort | Zeitraum | Umfang |
Praxiswoche I | Dresden | 12.01.-16.01.2026 | 5 Tage |
Praxiswoche II | Stuttgart | 23.02.-27.02.2026 | 5 Tage |
Praxiswoche III | Dresden | 13.04.-17.04.2026 | 5 Tage |
Projektarbeit | im eigenen Unternehmen | 22.06.-24.07.2026 | 30 Tage |
schriftliche Prüfung | IHK Dresden | 16.06.2026 | 3 Stunden |
mündliche Prüfung | IHK Dresden | 26.+27.08.2026 | 0,5 Stunden |
Zwischen den Präsenzphasen sind wöchentlich 3 Stunden Onlineunterricht sowie 7 Stunden Selbstlernphasen angesetzt.
Lehrgangsgebühr Fernkurs* |
10.900,00 € |
50% Zuschuss durch BMBF (muss nicht zurückgezahlt werden)** |
-5.450,00 € |
50% Darlehenserlass nach bestandener Prüfung (durch KfW) |
-2.725,00 € |
Eigenanteil (Zurückzuzahlendes Darlehen an KfW-Bank) |
2.725,00 € |
*zzgl. IHK-Prüfungsgebühren (sind nicht Teil des Kurspreises)
** Fördersumme abhängig von individuellen Voraussetzungen, weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Antragsformulare für die Aufstiegsförderung gemäß AFBG
Auch eine Förderung über das seit April 2024 neu eingeführte Qualifizierungsgeld ist möglich. Alternativ zu den Zuschüssen zum Arbeitsentgelt und der Übernahme der Kosten für eine berufliche Weiterbildung können Arbeitgeber für Ihre Beschäftigten für die Dauer einer beruflichen Weiterbildung ein Qualifizierungsgeld (Entgeltersatzleistung) von der Agentur für Arbeit erhalten.
Zielgruppe des Qualifizierungsgeldes sind Beschäftigte, denen durch den Strukturwandel der Verlust des Arbeitsplatzes droht, bei denen eine Weiterbildungen jedoch eine zukunftssichere Beschäftigung im gleichen Unternehmen ermöglichen kann.
Grundvoraussetzung ist, dass der strukturwandelbedingte Qualifizierungsbedarf eines wesentlichen Teils der Belegschaft (20 Prozent bei mindestens 250 Beschäftigten, bei weniger als 250 Beschäftigten 10 Prozent) in einer betriebsbezogenen Regelung oder einem Tarifvertrag festgehalten wurde. Bei Betrieben mit weniger als 10 Beschäftigten ist eine schriftliche Erklärung des Betriebs ausreichend.
Ihre Voraussetzungen:
Vorteile für Unternehmen im produzierenden Gewerbe:
Unternehmen im produzierenden Gewerbe profitieren erheblich von einer sach- und bedarfsgerechten Auslegung sowie dem qualitativen Beherrschen von Reinigungsschritten. Dies führt zu einer effektiveren, schnelleren, material- und umweltschonenderen Produktion, die letztendlich kostengünstiger und effizienter ist. Die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird zu einem entscheidenden Element für die Personalgewinnung, Fachkräftesicherung und Mitarbeiterbindung.
Persönliche Vorteile für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teilnehmer erleben durch die berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierung eine Aufwertung ihres persönlichen Arbeits- und Wirkungsbereichs. Sie verknüpfen ihr Erfahrungswissen mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung, steigern ihren "Marktwert" durch Unverzichtbarkeit und Spezialwissen, verbessern die Bedingungen in ihrem eigenen Arbeitsumfeld und tragen zu einer "grünen Fabrik" bei. Dies geschieht insbesondere durch ressourcenschonendes, nachhaltiges Arbeiten, vor allem im Bereich der Reinigung, in geschlossenen Kreisläufen.
Zertifizierte Qualifikationen steigern die Sichtbarkeit:
Zertifizierte Qualifikationen erhöhen die Sichtbarkeit der Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter und tragen dazu bei, die Außenwirkung von Unternehmen, Angestellten und Berufsbildungsstätten zu verbessern.