Termin
Ausbildungsbeginn ist mit Schuljahresbeginn in Sachsen.
Dauer
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber um ein halbes Jahr verkürzt werden. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch Kurse in der SBG als überbetriebliche Bildungseinrichtung.
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine duale Berufsausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb.
Folgende Aspekte sind dabei von Vorteil:
- Realschulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife
- gute Noten in Chemie, Physik und Mathematik
- hohe Konzentrations- und schnelle Reaktionsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick, abstraktes Denkvermögen und technisches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft im Schichtbetrieb, nachts und auch am Wochenende zu arbeiten
Termin
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung:
auf Anfrage
Dauer
Der Vorbereitungskurs dauert 24 Monate und wird berufsbegleitend durchgeführt. Die Vorbereitungskurse gliedern sich jeweils in ein Basismodul, ein Vertiefungsmodul und gegebenenfalls ein Spezialmodul zur Praxis. Zusätzlich kann entsprechend der Vorkenntnisse aus den fakultativen Kursinhalten gewählt und darauf aufbauend die zeitliche und inhaltliche Verteilung geplant werden.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sind oder waren in der Branche beschäftigt oder sehen in der Branche eine Möglichkeit zur beruflichen Neuorientierung und zur Festigung ihres Beschäftigungsverhältnisses.
Folgende Aspekte sind dabei von Vorteil:
- Realschulabschluss mit durchschnittlichen Leistungsvermögen (Schwerpunkte sind dabei naturwissenschaftlich-mathematische Kenntnisse)
- Neigung zu naturwissenschaftlichen Denkweisen und den zugehörigen exakten Arbeitsverrichtungen wie Beobachten, Messen, Bedienen von Anlagen und Geräten
- Interesse für technische Abläufe
- Kommunikations- und Teamfähigkeit verbunden mit einem durchschnittlichen Wahrnehmungsvermögen
- Konzentrationsvermögen und Reaktionsschnelligkeit
- Zuverlässigkeit
Als Fachleute in der Chemieproduktion arbeiten Chemikanten u. a. in der Grundstoffchemie und in Betrieben zur Herstellung von Arzneimitteln, Kunstfasern, Farben und Lacken, Pflanzenschutz- und Düngemitteln, Kosmetika und Waschmitteln. Als Fachkräfte sind sie in der chemischen Industrie immer gefragt. Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisieren sie sich z. B. auf Verfahrenstechnik, Sicherheitswesen oder Siebtechnik.
Weiterbildungsmöglichkeiten an der SBG:
Geprüfte/r Industriemeister/in Chemie (IHK)
Geprüfte/r Industriemeister/in Pharmazie (IHK)