Verbesserung der Motivation und Leistungsbereitschaft
abschlussgefährdeter Hauptschüler "Praktisch zum Hauptschulabschluss"
gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und komplementären Landesmitteln
In dem Projekt werden abschlussgefährdete Hauptschüler der 8. und 9. Klasse mit einem stark praxisbezogenen Bildungsangebot zum Abschluss geführt und bei der Entwicklung konkreter beruflicher oder schulischer Anschlussperspektiven unterstützt.
Im Rahmen des WTH – Unterrichts werden die Schüler, unter Anleitung erfahrener Ausbilder und Sozialpädagogen in den Berufsfeldern Maler- und Lackierhandwerk, Floristik und Gar-tenbau sowie Hauswirtschaft und Gastronomie in den Werkstätten der SBG unterrichtet. Das Bildungsangebot ist didaktisch gegliedert und von einem sich steigernden Anforderungs-niveau, so dass alle Schüler erreicht wurden. Die Arbeit in Kleingruppen an speziellen Projekten steht im Vordergrund. Eine enge Zusammenarbeit mit den Pädagogen der Oberschulen gewährleistete die Rückmeldung der Bewertung noch am Praxistag an die Schulen. Dadurch konnten die Schüler den Praxistag in ihren Schulklassen auswerten und die Lehrer konnten Einschätzungen und Berichte für die Anerkennung der Leistungen nutzen.
Wir arbeiten in den laufenden Projekten mit folgenden Dresdener Oberschulen zusammen:
9. Oberschule „Am ElbePark“
Lommatzscher Straße 121
01139 Dresden
46. Oberschule
Andreas- Schubert- Straße 41
01069 Dresden
56. Oberschule „Am Trachenberg“
Aachener Straße 10
01129 Dresden
128. Oberschule „Carola von Wasa“
Rudolf- Bergander- Ring 3
01219 Dresden