Kreativitätstechniken und Bewertungsmethoden
Für nahezu alle Aufgabengebiete im Unternehmen werden neue, bessere Lösungen benötigt. Einzigartige und effizienzsteigernde Ideen, z.B. in der Produktentwicklung, Einführung neuer Unterrichtsmethoden oder in der Organisation, sichern den Vorsprung gegenüber Mitbewerbern und die Wettbewerbsfähigkeit. Daher ist es erforderlich, das Kreativitätspotenzial der Mitarbeiter zu aktivieren, das kreative Denken zu unterstützen und damit kreative Problemlösungen zu finden. Mit einer systematischen Bewertung und der passenden Vorgehensweise (Kreativitätstechniken) können Sie in kurzer Zeit viele gute Ideen erzeugen. Die Teilnehmer lernen verschiedene Kreativitätstechniken und Bewertungsmethoden kennen. Sie sind befähigt, die relevanten Methoden in ihrer Arbeitssituation auszuwählen und für ihre jeweilige Problemlösung anzuwenden. Das Seminar besteht aus einem Theorieteil sowie der praktischen Erprobung der verschiedenen Methoden.
Seminarinhalte
- Kreativitätstechniken (z.B. Brainwriting, Mindmapping, Metaplan, Morphologischer Kasten, etc.)
- Bewertungsmethoden (Checklisten, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Nutzwertanalysen, etc.)